Die Meeresbrise im Wohnzimmer

Ein Bild aus unserer letzten Tour in der Karibik

Unterstützt durch Produktplatzierung

Ein paar Monate liegt unsere letzte Kreuzfahrt nun schon zurück. Als einer der letzten Flieger konnten wir im Februar dem Sturmtief Sabine entfliehen und sind in einer Heimat gelandet in der sich ein Virus zu einer Pandemie entwickeln sollte. Seither spielt die Welt verrückt. Dinge die einem vorher als selbstverständlich erschienen sind nun nicht mehr ohne weiteres möglich. Hierzu zählt insbesondere das Reisen vor allem in unseren „schwimmenden Hotels“.

Auch wenn es nun für viele Menschen eine anstrengende und verrückte Zeit ist -oder gerade deshalb- sollten wir uns an die schönen Dinge zurückerinnern und auch positiver Dinge in die Zukunft schauen.

Ein kleiner „Rückblick“

Denn aktuell ist unser aller rettendes Ufer der ausreichende Abstand und das nötige bisschen Fingerspitzengefühl. Solange uns nunmehr schöne Touren auf den großen Pötten verwehrt bleiben und wir Passagiere momentan im Heimathafen auf Reede liegen müssen, können wir die Zeit zum Schwelgen in Erinnerungen nutzen und uns gedanklich aus dem Wohnzimmer ran ans WohnzimMEER träumen.
Gegen das auftretende Fernweh behelfen wir uns beispielsweise mit einer maritimen Einrichtung zu Hause, Auslaufliedern als Wecktöne und Playlists beim Autofahren und Kochen für ein Quäntchen Urlaubsfeeling. In dieser uns selbst erschaffenen Umgebung sehen wir uns dann Fotos der vergangenen Reisen an oder entfliehen dem Alltag mit den Reisevideos der letzten Kreuzfahrten während wir gemütlich auf der Couch liegen. Ansonsten ist das übliche Berichten über vergangene Touren oder das Hochladen schöner Urlaubsbilder ins Social Media derzeit für uns nicht der richtige Zeitpunkt, da viele Menschen der Kreuzfahrtbranche, seien es Mitarbeiter an Bord oder der Werften, und auch viele hoffnungsvolle Passagiere derzeit nur ein großes Fragezeichen sehen – wie geht es weiter? Aus diesen Gründen ist es auch um uns in den letzten Tagen etwas ruhiger geworden.

Der Blick muss nun in dieser Situation einfach nach vorne gehen, denn je mehr von uns, ob Passagier, Crewmitglied oder sonstiger Betroffener, von Kreuzfahrten träumen, desto eher nimmt die Möglichkeit bald wieder in See zu stechen sicherlich Fahrt auf #leinenlosfuerzuversicht. Auch wenn einige Länder vorerst ihre Häfen für Kreuzfahrten nicht öffnen wollen, so gibt es doch auch bereits wieder einige Destinationen die sich über neue Touristen wieder freuen und teilweise auch den Tourismus als große Säule der Einnahmequelle wieder dazugewinnen möchten.

Was sind denn unsere momentanen Aussichten? Geplant ist eine Ostseetour im September, doch ob diese stattfinden wird steht bekanntermaßen in den Sternen.

Unsere magnetische Weltkarte zum ‚abhaken✅‘ und weiterträumen

Zumindest könnten wir somit wieder weitere Ziele von unserer Bucketlist streichen. Seit langer Zeit liebäugeln wir bereits mit dieser „Klassikertour“. Um uns unsere bisher besuchten Ziele und unsere noch geplanten anschaulich vor Augen halten können, haben wir unser Wohnzimmer mit einer tollen Karte von vacentures ausgestattet. Diese unterscheidet sich von den bisher bekannten, ist sie doch eine magnetische Weltkarte mit entsprechenden magnetischen Markierungspunkten für bereits besuchte und erträumte Ziele der noch offenen Bucketlist. Das Schöne ist hierbei auch, dass man sie noch viel individueller gestalten kann, indem man sie zusätzlich mit Fotos oder Magneten bestückt. Wenn eine solche Karte auch Kurs auf Deine eigenen vier Wände als Traumerfüller nehmen soll, kannst Du sie Dir hier sichern und erhälst außerdem mit dem Code KREUZFAHRER einen Rabatt von 5 EUR.

Unsere Markierungen zu besuchten Orten und Wubschzielen

In ständig freudiger Erwartung auf weitere Neuigkeiten aus der Kreuzfahrtwelt verfolgen wir täglich die Änderungen und geben auch selbst das Träumen nicht auf. Sicherlich hat Corona die Welt auf den Kopf gestellt und auch das Leben an Bord wird vorerst nicht das sein wie wir es alle kennen. Doch etwas Platz an Bord und ein Fünkchen mehr Hygiene ist sicherlich immer nicht verkehrt.

In diesem Sinne auf hoffentlich baldiges Wiedersehen und vergesst nicht – ein Lächeln ist auch unter dem Mundschutz in der jetzigen Zeit viel wert.

1 Kommentar

  1. Juli 6, 2020 / 12:20 pm

    Sehr schön geschrieben. Wir hoffen auch auf baldige Normalisierung. Wenn Fragen zur Weltkarte auftauchen kann sich jeder gerne bei uns melden. Liebe Grüße aus Essen, Ansgar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert