Bahrain entdecken

Ein weiteres Ziel unserer Kreuzfahrt im Januar 2016 war der Inselstaat Bahrain. In der modernen Hauptstadt Manama legten wir unweit der Innenstadt an. In Manama leben ca. 150.000 Einwohner auf 27km². Dies macht ungefähr ein Zehntel der gesamten Bevölkerung des Inselstaates aus. Insgesamt ist die Fläche des Staates auf über 30 Inseln verteilt und ergibt somit um die 750km².
Da man als Kreuzfahrer in der Regel nur begrenzt Zeit pro Destination mitbringt, haben wir uns in dort für eine Tour aus dem Ausflugsprogramm unserer Reederei entschieden und hatten so die Möglichkeit Bahrain in einer Rundfahrt mit dem Bus zu entdecken.

Vom Treffpunkt Theatrium starteten wir und gingen von Bord in den am Hafen bereitgestellten Bus.
Nach nur ein paar Fahrminuten erreichten wir bereits unseren ersten Fotostop und hielten direkt gegenüber des faszinierenden World Trade Centers an. Dieses ist übrigens das zweithöchste Gebäude Bahrains, verbunden mit drei Brücken die man zwar nicht zum Überqueren nutzen kann, jedoch eine andere sehr sinnvolle Eigenschaft besitzen: Die beiden Gebäude erzeugen mit den an den Brücken angebrachten Windkrafträdern Strom und gewährleisten dort nicht nur den weltweiten Handel, sondern auch ein nachhaltiges Arbeiten.

Ein paar Minuten und Fotos später saßen wir wieder im Bus quer durch Manama. Auf das nächste Ziel habe ich mich besonders gefreut: Wir steuerten die Formel 1 -Strecke an. Den markanten runden Turm an der Start/Zielgeraden konnten wir schon von Weitem sehen. Auf diesem Turm nehmen während der Rennen die Studenten Bahrains Platz, sowie das Staatsoberhaupt auf der obersten Etage. Er befindet sich gegenüber der Haupttribüne und hat die beste Sicht auf die Strecke.
Neben der Besichtigung der Haupttribüne hat man vor Ort auch die Möglichkeit einen Formel 1 Fanshop zu besuchen und dort sowohl Fanartikel zu erwerben, als auch ausgestellte Fahrzeuge, Pokale oder andere Ausstellungsstücke von vergangenen Rennen zu besichtigen.

Im Anschluss an den sehr modernen Part Formel 1 Strecke, haben wir ein Ziel zur Historie des Landes besucht. Doch nicht nur für Bahrain war es ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung, sondern auch für das gesamte Umfeld. Hier jedenfalls sahen wir uns den ersten Fundort des Öls in Bahrain an, der in der Nähe des höchsten "Bergs" des Landes liegt. Dieser ist übrigens nur ein paar Meter hoch. An der Stelle des Ölfunds wurde in der Zwischenzeit ein Museum errichtet, in welchem man viele Informationen über die Wichtigkeit des Ölhandels und die Entwicklung des Umfelds und der Wirtschaft des Landes vom ersten Fund bis zur heutigen Zeit findet.
Frisch geölt zog es uns weit hinaus in die trockene Wüstenlandschaft des Landes.

Denn hier spielt sich ein wahres Naturwunder ab: Mitten im Nichts, im Sand, in der Wüste steht ein Baum: Der sogenannte Baum des Lebens. Dieser Baum ist ein ganz besonderes Phänomen und eine echte Kämpfernatur, denn niemand weiß so genau, wie er an dieser Stelle seinen Wasserspeicher füllen kann. Deshalb ist er auch ein sehr geeignetes Motiv, um mit einer schönen grünen Attraktion mitten in der Wüste ein Erinnerungsfoto zu schießen. 

Hat man die Hitze der Wüste gut überstanden, geht es dann weiter zur königlichen Kamelzucht. Streng genommen sind dort fast alle Tiere Dromedare, doch egal ob ein oder zwei Höcker, an diesem Ausflugspunkt kannst Du neben den Wüstenschiffen auch den ein oder anderen royalen Falken bestaunen oder es Dir in einer der grünen "Oasen" gemütlich machen, bevor es zurück zum Schiff geht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert